die Beschaffenheit

die Beschaffenheit
- {character} tính nết, tính cách, cá tính, đặc tính, đặc điểm, nét đặc sắc, chí khí, nghị lực, nhân vật, người lập dị, tên tuổi, danh tiếng, tiếng, giấy chứng nhận, chữ, nét chữ - {composition} sự hợp thành, sự cấu thành, cấu tạo, thành phần, phép đặt câu, phép cấu tạo từ ghép, sự sáng tác, bài sáng tác, tác phẩm, bài viết, bài luận, sự sắp xếp, cách bố trí, sự sắp chữ - sự pha trộn, sự hỗn hợp, định ngữ) chất tổng hợp, tư chất, bản chất, tính, tâm tính, sự thoả thuận đình chiến, sự thoả hiệp, sự điều đình, sự khất - {condition} điều kiện, hoàn cảnh, tình cảnh, tình thế, địa vị, thân phận, trạng thái, tình trạng, mệnh đề điều kiện, kỳ thi vớt - {nature} tự nhiên, thiên nhiên, tạo hoá, trạng thái tự nhiên, trạng thái nguyên thuỷ, bản tính, loại, thứ, sức sống, chức năng tự nhiên, nhu cầu tự nhiên, nhựa - {quality} chất, phẩm chất, phẩm chất ưu tú, tính chất hảo hạng, nét đặc biệt, năng lực, tài năng, đức tính, tính tốt, hạng, khuộc quiềm 6 lưu, tầng lớp trên, âm sắc, màu âm - {state} - {texture} sự dệt, lối dệt, vải, tổ chức, cách cấu tạo, kết cấu, cách sắp đặt = die venöse Beschaffenheit {venose}+ = die nasale Beschaffenheit {nasality}+ = die knotige Beschaffenheit {nodosity}+ = die weinige Beschaffenheit {vinosity}+ = die holzige Beschaffenheit {woodiness}+ = die gewölbte Beschaffenheit {gibbosity}+ = die geistige Beschaffenheit {habit}+ = die runzlige Beschaffenheit {ruggosity}+ = die günstige Beschaffenheit {propitiousness}+ = die steinige Beschaffenheit {flintiness}+ = die schlechte Beschaffenheit {badness}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschaffenheit, die — Die Beschaffenheit, plur. die en. 1) Der Umfang aller innern Bestimmungen einer Sache, im Gegensatze des Verhältnisses, die Natur, innere Einrichtung einer Sache, ohne Plural; in welcher engern und eigentlichen Bedeutung dieses Wort aber nur… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Beschaffenheit — die Beschaffenheit (Mittelstufe) Wesensart, Aussehen, Form von etw. Beispiel: Er untersucht die chemische Beschaffenheit der Wolken …   Extremes Deutsch

  • Beschaffenheit — Be·schạf·fen·heit die; ; nur Sg; 1 die Beschaffenheit (+ Gen/ von etwas) alle spezifischen Eigenschaften oder Qualitäten, die eine Sache hat: die Beschaffenheit des Wassers, von Benzin 2 die Beschaffenheit (+Gen / von etwas) die Qualität, der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer — Titelseite der englischen Erstausgabe Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer (im englischen Original: The Formation of Vegetable Mould through the Action of Worms, with Observations on their Habits, teilweise verwendete Kurzform …   Deutsch Wikipedia

  • Die Farben des Paradieses — Filmdaten Deutscher Titel Die Farben des Paradieses Originaltitel Rang e khoda …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kunst des reinen Satzes in der Musik — Titelblatt von Die Kunst des reinen Satzes in der Musik Die Kunst des reinen Satzes in der Musik ist ein zweiteiliges musiktheoretisches Werk Johann Philipp Kirnbergers (1721–1783), das 1771 veröffentlicht wurde. Kirnberger widmete es der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kienburg — (abgeleitet aus dem altdeutschen Wort kühn), ist eine Burgruine in Osttirol am südlichen Rand des Iseltals und liegt zwischen Huben und Sankt Johann im Walde, etwa auf halber Strecke von Lienz nach Matrei auf einer felsigen Anhöhe. Sie befindet… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Woche (Scherl) — Die Woche : moderne illustrierte Zeitschrift Beschreibung Berliner Wochenzeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Probe, die — Die Probe, plur. die n, Diminut. das Pröbchen, Oberd. Pröblein. 1) Ein Versuch, welchen man anstellet, um die Beschaffenheit eines Dinges daraus zu erkennen. Eine Probe machen, anstellen. Eine Probe mit etwas machen. Ich thue es nur zur Probe.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Beschaffenheit — Form; Gefüge; Organisation; Gerüst; Konsistenz; Struktur; Anordnung; Geflecht; Aufbau; Zustand; Qualität; Natur; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”